Die Diskussionen rund um die Geschlechts-Identitäten werden auf der ganzen Welt kontrovers und leidenschaftlich geführt. Die Frage berührt zahlreiche andere Themen in diesem Projekt – vom WELTERKLÄREN bis zum WELTGESTALTEN.
Wie Ihr Standpunkt in dieser Sache ist, hat diese kleine Selbstbefragung zu klären versucht:
Tipp: Machen Sie am besten einen Screenshot von Ihrem Diagramm. So können Sie bequem immer wieder auf Ihre Ergebnisse zurückgreifen,
Was bedeuten nun Ihre Balken?
Die insgesamt 7 Dimensionen des Tests wurden zwei Bereichen zugeordnet.
Die ersten 3 befassen sich mit der Einschätzung des Phänomens „Transgender“ allgemein: Wodurch sehen Sie persönlich die Geschlechtlichkeit eines Menschen bestimmt?
- Biologie
Ein hoher Balken markiert Ihre Überzeugung, dass die biologische Prägung unseres Körpers entscheidend definiert, ob wir ein männlicher oder weiblicher Mensch sind. So zu tun, als wäre dies nur ein Faktor unter vielen, halten Sie für recht abwegig. - Multi
Für Sie (mit einem hohen Balken) spielen beim Thema Geschlechtlichkeit immer mehrere Faktoren eine Rolle. Sie legen Wert darauf, dass in Diskussionen klar zwischen den verschiedenen Ebenen (biologisches Geschlecht, Geschlechtsrollen und Geschlechtsidentitäten) unterschieden wird. - Selbstdefinition
Der Balken zeigt das Ausmaß der Überzeugung, dass die eigene Geschlechtlichkeit nicht eine Sache des Körpers, sondern des inneren Empfindens ist. So kann und darf jeder Mensch über seine Geschlechtsidentität jederzeit frei entscheiden.
Die weiteren 4 Dimensionen betreffen den gesellschaftlichen Umgang mit Transgender-Personen und ihren Bedürfnissen bzw. Forderungen. Wieweit wollen Sie dieser Minderheit entgegenkommen?
- Ablehnung
Ein hoher Balken markiert hier Ihre Überzeugung, dass sich die Mehrheitsgesellschaft nicht durch lautstarke Transgender-Aktivisten beirren lassen sollte. Sie wollen weder eine Veränderung in der Sprache noch in sonstigen Regelungen (z.B. bei Toiletten-Anlagen oder beim Sport). - Kompromiss
Sie wollen sich der Problemsicht auch dieser Minderheit öffnen und sind zu Zugeständnissen bereit. Allerdings legen Sie Wert darauf, dass die Forderungen der Transgener-Community nicht auf Kosten der Mehrheit oder anderer Gruppen geht – z.B. der Frauen, die bestimmte Schutzräume für sich wünschen. - Übernahme
Sie plädieren mit dieser Dimension dafür, sich den Vorstellungen und Wünschen der Transgender-Community weitgehend anzuschließen. Der Sicht der Betroffenen sollte niemand etwas entgegensetzen dürfen. - Prüfung
In diesem Balken drückt sich die Überzeugung aus, dass die Übernahme von Geschlechts-Identitäten – zumindest bei jungen Leuten – keine reine Privatangelegenheit darstellt. Sie plädieren dafür, den Wunsch nach einer „Neubestimmung“ des eigenen Geschlechts fachlich (psychologisch/psychotherapeutisch) zu prüfen und zu begleiten.
Falls eine der 7 Dimensionen gar nicht auftaucht, haben Sie dort keinen Punktwert erreicht.
Dieser Test ist so angelegt, dass man auf jeden Fall – auch bei eindeutigen Haltungen – in mehreren Dimensionen hohe Werte erhalten kann.
Typisch für eine Transgener-Nähe wären hohe Balken bei „Selbstdefinition“ und „Übernahme“, bei gleichzeitig niedrigem Wert bei „Ablehnung“.
Für eine kritische Haltung würden hohe Werte bei „Biologie“, „Ablenhung“ und „Prüfung“ (bei gleichzeitig niedrigem Wert bei „Selbstdefinition“ und „Übernahme“).
Auf der Themenseite erfahren Sie mehr: