Die zukünftige Entwicklung unserer globalen Wirtschaft wird in einem entscheidenden Umfang bestimmen, wie friedlich und angenehm das Leben auf unserem Planeten sein kann und wird.
In der Selbstbefragung wurde Ihre Einschätzung zu verschiedenen Szenarien erfasst.
Hier nun das Ergebnis:
Tipp: Machen Sie am besten einen Screenshot von Ihrem Diagramm. So können Sie bequem immer wieder auf Ihre Ergebnisse zurückgreifen,
- Turbo
Hinter diesem Balken steht Ihre Einschätzung, dass sich die Weltwirtschaft in Richtung eines weltumspannenden „Turbokapitalismus“ weiterentwickeln wird. Dazu gehört eine gesteigerte Konzentration auf wenige mächtige Konzerne und Wirtschaftszentren. - Blöcke
In dieser Dimension ist die Perspektive repräsentiert, dass uns eine harte und aggressive Konkurrenz mehrerer Wirtschaftsblöcke bevorstehen wird. Kooperative Strukturen werden kaum bedeutsam sein; nationale Interessen stehen im Vordergrund. - Nachhaltigkeit
Mit einem hohen Wert wird hier die Hoffnung verbunden, dass die Transformation in ein nachhaltiges Wirtschaften gelingt. Im Mittelpunkt werden nicht maximales Wachstum und kurzfristige Rendite stehen, sondern Ressourcenschonung, Müllvermeidung und Klimaschutz. - Verluste
Dieser Balken drückt die Sorge aus, dass die bevorstehende weltwirtschaftliche Entwicklung durch massive Probleme und Verluste gekennzeichnet sein wird. Von solchen krisenhaften Verläufen würden dann weiterreichende Herausforderungen und Risiken für die gesamte Geopolitik ausgehen. - Wohlstand
In dieser Dimension überwiegt der Optimismus: Sie gehen – bei einem hohen Wert – davon aus, dass durch technologische Innovationen Engpässe überwunden und die drohenden Menschheitsprobleme überwunden werden können. Es winkt also langfristig eine Überfluss-Gesellschaft für alle…
Falls eine der 5 Dimensionen gar nicht auftaucht, haben Sie dort keinen Punktwert erreicht.
Wie eindeutig ist Ihr Ergebnis? Sehr wahrscheinlich ist Ihre Meinung in mehreren Dimensionen präsent. Überragt ein Balken alle anderen deutlich?
Auf der Themenseite erfahren Sie mehr: