Die Vorstellungen über die Grenzen der menschlichen Entscheidungs- und Willensfreiheit sind eine wichtige Grundlage für unser Menschenbild und prägen auch unsere Ideen über die Regeln unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens.
In diesem kleinen Test haben wir versuchsweise erfasst, welche Haltung Sie zu der menschlichen Willensfreiheit haben.
Tipp: Machen Sie am besten einen Screenshot von Ihrem Diagramm. So können Sie bequem immer wieder auf Ihre Ergebnisse zurückgreifen,
Was bedeuten nun Ihre Balken – wenn diese vergleichsweise hoch ausfallen?
- absolut
Für Sie besteht wenig Zweifel an der Autonomie des Menschen: Die Freiheit von Willen und Entscheidung gehört Für sie zu den selbstverständlichen Wesensmerkmalen von Menschen. Genauso erleben sie es auch bei sich selbst. - weitgehend
Sie sehen zwar Grenzen und Einschränkungen bei der Willensfreiheit durch die Einflüsse äußerer Faktoren oder bestimmter innere Ausnahmezustände, sehen darin aber keinen Grund, an der prinzipiellen Freiheit des Menschen zu zweifeln. - gering
Ihnen ist bewusst, dass wir als Menschen einer großen Anzahl von prägenden internen und externen Einflüssen unterliegen, über die wir selbst keine Kontrolle haben bzw. von denen wir oft nicht einmal wissen. Sie gehen aber davon aus, dass wir die Fähigkeit in uns tragen, uns durch rationales und bewusstes Abwägen von diesen Einflüssen teilweise zu lösen. - illusionär
Sie sind sich ziemlich sicher, dass die üblichen Konzepte von der menschlichen Freiheit eher unser gewünschtes Selbstbild ausdrücken als die tatsächliche Realität. Aus Ihrer Sicht wird das Ausmaß externer Prägungen weit unterschätzt. Und auch dem subjektiven Gefühle der Entscheidungsfreiheit trauen Sie nicht über den Weg.
Auch hier schließen sich die Alternativen natürlich nicht völlig aus; es gibt Abstufungen und Überlappungen. Extreme Ausprägungen sind eher selten zu erwarten; gemischte Verteilungen eher häufiger.
Auf der Themenseite erfahren Sie mehr: