Weder die aktuellen Weltverhältnisse, noch die Zukunftsperspektiven stimmen optimistisch. Gerade aufgeklärte und informierte Menschen leiden oft besonders stark an den erwartbaren Szenarien, z.B. bei Klimawandel, Umweltzerstörung und Kriegsgefahr.
Dieser Test wollte Ihre persönlichen Strategien erkunden, um emotional stabil und psychisch gesund zu bleiben.
Was bedeuten nun Ihre Balken?
- informieren
Sie sind so etwas wie ein Nachrichten-Junkie! Mit einer Nachrichtensendung und einer Talkshow pro Tag kommen Sie in der Regel nicht aus. Sie gewinnen jedem Thema auch beim fünften Durchgang noch etwas ab. Oft fiebern sie förmlich mit.
Vielleicht, weil sie auf eine gute Entwicklung hoffen – auf einen Trend, der in Ihre Richtung weist. Vermutlich spielt die Illusion von Kontrolle eine Rolle: Wenn man schon keinen echten Einfluss hat, dann kann man wenigstens besser Bescheid wissen, als es andere tun… - Aktivismus
Auch Sie sind vermutlich auf der Suche nach einem Kontrollgefühl! Passivität verstärkt Ihr Gefühl des Ausgeliefertseins; aktives Handeln fühlt sich nach Tatkraft und Einfluss an. Sie könnten es sich nur schwer verziehen, wenn Sie nicht selbst gearbeitet und gekämpft hätten – gegen das drohende Unheil und die Fehlentwicklungen in unserer Welt. - dosieren
Ihnen ist wichtig, das recht Maß zu finden und zu halten. Sie passen auf sich und Ihr Liebsten auf, damit die Beschäftigung mit den Problemen der Zeit nicht überhand nimmt. Sie wollen informiert sein, aber nicht von der Woge der Schreckensszenarien überrollt werden. - verdrängen
Ihnen ist diese ganze Nachrichtenflut schon längst zu viel geworden. Sie fühlen sich dem allen nicht gewachsen. Auch sehen Sie keinen Sinn darin, sich mit Dingen zu belasten, die doch außerhalb der eigenen Kontrolle liegen. Wem würde es helfen, wenn auch Sie noch schlechte Laune oder gar eine Depression bekämen? Dann lieber den Kopf in den Sand stecken - Privatheit
Für Sie ist es bedeutsam und notwendig, einen geschützten privaten Lebensbereich zu haben, der als Schonraum und Gegengewicht zu den Problemen und Gefahren der Welt da draußen wirkt. Hier können Sie persönliches Glück erleben – und sind ein Stück unabhängig von dem externen Geschehen. - Psychohygiene
Sie haben für sich Wege gefunden, aktiv und systematisch etwas Gutes für sich zu tun – insbesondere für Ihre Psyche. Sie pflegen diese Gewohnheiten, weil Sie diese als Gegengewicht oder Ausgleich auch zu den Belastungen durch die ungelösten Herausforderungen der Menschheit erleben. - Positives
Sie interessieren sich für die Seite des Gelingens! Offenbar suchen Sie gezielt Informationsquellen, in denen nicht nur Probleme, sondern auch Lösungen dargestellt werden. Eine solche Perspektiverweiterung wirkt sich vermutlich auch auf Ihren emotionalen Haushalt aus.
Falls eine der 6 Dimensionen gar nicht auftaucht, haben Sie dort keinen Punktwert erreicht.
Wie eindeutig ist Ihr Ergebnis? Überragt ein Balken alle anderen?
Auf der Themenseite erfahren Sie mehr: