Über die Verteilung von Wohlstand und Reichtum in unserer Gesellschaft wird oft heftig gestritten. Welche Meinung haben Sie persönlich dazu, dass sich der private Reichtum bei einigen Menschen in extremer Weise konzentriert?
Tipp: Machen Sie am besten einen Screenshot von Ihrem Diagramm. So können Sie bequem immer wieder auf Ihre Ergebnisse zurückgreifen,
Was bedeuten nun Ihre (relativ hohen) Balken?
- gerecht
Im Großen und Ganzen halten Sie die Verteilung des Reichtums in der Gesellschaft für vernünftig und angemessen. Wer bei uns besonders reich ist, hat das in der Regel auch verdient. Leute, die das in Frage stellen, halten Sie vermutlich für neidisch. - notwendig
Für Sie gibt es offenbar keine realistische Alternative zu der momentanen Situation. Einen Eingriff in die Reichtumsverteilung halten Sie für problematisch, weil er wohl mehr Nach- als Vorteile mit sich bringen würde. Letztlich haben alle etwas von dem Status Quo. - kritisch
Sie sehen schon manchmal etwas zähneknirschend auf die Auswüchse der Schere zwischen Arm und Reich und wünschen sich auch (maßvolle) Veränderungen. - skandalös
Sie schwanken manchmal zwischen Wut und Verzweiflung, wenn Sie mit dem geradezu unfassbaren Wohlstand der Superreichen konfrontiert werden. Sie halten es für unverständlich und grundfalsch, dass unser Wirtschaftssystem solche Extreme zulässt – und sich die Menschen das gefallen lassen.
Wie eindeutig ist Ihr Ergebnis? Überragt ein Balken alle anderen?
Es ist keineswegs überraschend, dass sich Ihre Meinungen in mehreren Balken niederschlagen; die Dimensionen schließen sich keineswegs gegenseitig aus.
Wenn ein Balken fehlt, haben Sie in dieser Dimension keine Punkte erzielt: Hier haben Sie dann eine klare Ablehnung!
Auf der Themenseite erfahren Sie mehr: