Wie wollen wir, wie sollten wir regiert werden?
Darum ging es in dem kleinen Test über Ihre Meinung zu unterschiedlichen Regierungssystemen.
Tipp: Machen Sie am besten einen Screenshot von Ihrem Diagramm. So können Sie bequem immer wieder auf Ihre Ergebnisse zurückgreifen,
Was bedeuten nun Ihre unterschiedlichen (relativ hohen) Balken?
- repräsentativ
Wir leben in einer repräsentativen Demokratie. Sie scheinen damit recht zufrieden zu sein und sehen sich durch die gewählten Volksvertreter im Parlament insgesamt angemessen vertreten. Vielleicht sympathisieren Sie aber auch noch mit einer der anderen Alternativen… - direkt
Vermutlich reicht Ihnen die Vertretung durch gewählte Abgeordnete nicht aus, um Ihren politischen Willen zu artikulieren. Sie hätten es gerne direkter und würden Ihr Votum gerne auch zu Einzelfragen abgeben.
Offen bleibt an dieser Stelle, ob Sie auch die Gefahren einer direkten Beteiligung z.B. durch Volksabstimmungen sehen. - technokratisch
Sie haben offenbar eine gewisse Neigung zur „Expertokratie“. Für Sie sind vermutlich viele politische Fragen eher Sachfragen, für die es faktenbezogene Erwägungen und Lösungen gibt. Vielleicht stört Sie das Parteiengezänk oder die langen Umsetzungswege; vielleicht zweifeln Sie auch an dem Sachverstand der meisten Politiker. - KI
Es könnte gut sein, dass Sie manchmal an den allzu menschlichen Schwächen verzweifeln: an Dummheit, mangelnder Weitsicht, emotionalen Blockaden, Egoismus, Eitelkeiten, finanziellen Abhängigkeiten, …
Eine auf die richtigen Ziele programmierte Künstliche Intelligenz könnte da eine reizvolle Alternative sein – oder? Sie sind nicht ganz abgeneigt… - autokratisch
Möglicherweise halten Sie die Demokratie zwar für eine „sympathische“ Sache, die aber angesichts der großen Herausforderungen und des bestehenden Zeitdrucks einfach nicht effektiv und effizient genug funktioniert. Mit einem gewissen Neid oder einer gewissen Bewunderung schauen Sie dann vielleicht Richtung China, wo Entscheidungen in einer ganz anderen Stringenz umgesetzt werden können.
Viellicht fühlen Sie sich aber auch durch starke Führungspersönlichkeiten angesprochen. - verhaltenswissenschaftlich
Vermutlich wurden Sie schon durch die Test-Aussagen, die in diese Richtung zielten, ein wenig irritiert. Es geht tatsächlich bei dieser Dimension nicht um ein gängiges politisches Konzept. Kurz gesagt: Die Idee ist, das Zusammenleben auf der Grundlage von psychologischen Erkenntnissen, also der Wissenschaft vom Verhalten, zu organisieren.
Ich lade Sie ein, dazu meinen Text zu diesem Kapitel zu lesen.
Wie eindeutig ist Ihr Ergebnis? Überragt ein Balken alle anderen?
Es ist keineswegs überraschend, dass sich Ihre Meinungen in mehreren Balken niederschlagen; die Dimensionen schließen sich keineswegs gegenseitig aus.
Wenn ein Balken fehlt, haben Sie in dieser Dimension keine Punkte erzielt: Hier haben Sie dann eine klare Ablehnung!
Auf der Themenseite erfahren Sie mehr: