Sie haben gerade auf Aussagen zu einem Themenbereich reagiert, der sich um existentielle Fragen im Kontext von Leben, Krankheit und Tod dreht.
In der folgenden kleinen Auswertung wurden Antworten nach den 6 berührten Themenfeldern gruppiert und zu einem Gesamtwert aufsummiert. Die entstandenen Werte bzw. Balken geben so einen groben Hinweis darauf, in welcher relativen Ausprägung sie jeweils urteilen.
Tipp: Machen Sie am besten einen Screenshot von Ihrem Diagramm. So können Sie bequem immer wieder auf Ihre Ergebnisse zurückgreifen,
Was bedeuten nun Ihre Balken?
- Lebensverlängerung
Mit einem hohen Wert stehen Sie dafür, dass auch in der allerletzten Lebensphase alle Möglichkeiten der modernen Medizin ausgeschöpft werden sollten. Die Lebensverlängerung hat für Sie also eine hohe Priorität. - Frühgeburt
Ein hoher Balken weist auf Ihre Bereitschaft, der Rettung und Versorgung auch extremer Frühgeburten eine große Bedeutung beizumessen und entsprechende Ressourcen aufzuwenden. Vermutlich freuen Sie sich darüber, dass mithilfe der modernen Medizintechnik die Grenzen der Lebensfähigkeit immer weiter verschoben werden. - Abtreibung
In dieser Dimension geht es um das ungeborene Leben: Ein hoher Wert markiert Ihre Haltung, dem Lebensschutz des Embryos einen hohen Stellenwert zuzumessen – auch gegenüber dem Selbstbestimmungsrecht der (potentiellen) Mutter. - Sterbehilfe
Hier repräsentiert ein hoher Balken eine deutliche Skepsis gegenüber der Diskussion über das Recht zum selbstbestimmten Sterben. Für Sie ist der Tod eher ein natürlicher Vorgang, dem man mit Respekt und Demut begegnen sollte – statt ihn individuell und autonom verfügbar zu machen. - Organspende
Ein hoher Balken unterstreicht, dass Sie sich in diesem Bereich gegenüber Ansprüchen der Gesellschaft eher abgrenzen wollen: Sie sind auch gegenüber einem indirekten „Druck“ zur Solidarität eher skeptisch, weil sie darin (vermutlich) eine Einschränkung der individuellen Freiheit sehen. - Selbstbeteiligung
Mit einem hohen Wert in dieser Dimension lehnen Sie Tendenzen ab, das individuelle Gesundheitsverhalten über finanzielle Anreize oder Nachteile zu steuern. Solche Systeme greifen Ihrer Meinung nach in die Freiheit der Lebensführung ein oder beinhalten das Risiko eines Überwachungsstaates.
Falls eine der 6 Dimensionen gar nicht auftaucht, haben Sie dort keinen Punktwert erreicht.
Möglicherweise fällt in diesem Test Ihr Ergebnis klarer bzw. eindeutiger aus als bei anderen Fragestellungen. Dieses Thema polarisiert.
Auf der Themenseite erfahren Sie mehr: