Wir haben unterschiedliche Theorien darüber, welche Einflüsse und Prägungen uns zu einem speziellen Menschen mit einer individuellen Persönlichkeit machen.
Wie Ihr Standpunkt in dieser Sache ist, hat diese kleine Selbstbefragung zu klären versucht:
Tipp: Machen Sie am besten einen Screenshot von Ihrem Diagramm. So können Sie bequem immer wieder auf Ihre Ergebnisse zurückgreifen,
Was bedeuten nun Ihre Balken?
- Gene
Ein hoher Balken markiert Ihre Überzeugung, dass unsere genetische Ausstattung einen großen Einfluss auf unsere Persönlichkeitsentwicklung haben. Sie gehen davon aus, dass wesentliche Aspekt unseres Charakters uns schon mit in die Wiege gelegt wurden. - Früh
Falls dieser Balken in die Höhe ragt, sehen Sie in den ganz frühen Wirkfaktoren eine entscheidende Größe: Schwangerschaft und ganz frühe Kindheit bestimmen für Sie den (biologischen bzw. neuronalen) Rahmen, in dem weitere Entwicklung stattfinden kann. - Familie
Diese Dimension könnte mit der Haltung „Familie ist unser Schicksal“ gekennzeichnet werden. Für Sie findet die Grundlegung der Persönlichkeit insbesondere in den Erfahrungen mit den primären Bezugspersonen und deren Be- und Erziehungsverhalten statt. - Bildung
Sollte dieser Balken bei Ihnen dominieren, findet die Persönlichkeitsentwicklung zu einem großen Teil im Rahmen von Schule und Ausbildung statt. In der Begegnung mit dem kulturellen Schatz der jeweiligen Gesellschaft oder Subkultur bildet sich die Persönlichkeit aus. - Selbst
Mit einem hohen Balken markieren Sie Ihre Gewissheit, dass der eigene Einfluss auf die Entwicklung seines ICHs schon sehr früh beginnt. Sie betonen damit den aktiven Selbststeuerungs-Aspekt, der – Ihrer Sichtweise nach – die Wirkung externer Einflüsse begrenzen oder aufheben könnte.
Falls eine der 4 Dimensionen gar nicht auftaucht, haben Sie dort keinen Punktwert erreicht.
Auch hier ist es wahrscheinlich, dass sich Ihr Einstellung auf mehreren Dimensionen wiederfinden – aber sicher in unterschiedlicher Ausprägung.
Auf der Themenseite erfahren Sie mehr: