Sind wir eingesperrt in unserem Bewusstsein? Können wir gar nicht raus aus unseren biologischen und psychologischen Strukturen und den Spuren unserer Biografie? Können wir andere überhaupt „fair“ beurteilen?
So haben Sie geantwortet:
Tipp: Machen Sie am besten einen Screenshot von Ihrem Diagramm. So können Sie bequem immer wieder auf Ihre Ergebnisse zurückgreifen,
Was bedeuten nun ihre Balken?
- Erfassen
Ein hoher Balken repräsentiert Ihre Überzeugung, dass wir ganz gut dafür vorbereitet sind, uns in andere Köpfe und deren innere Welten hineinzudenken und -fühlen. Vielleicht gehört ein wenig Erfahrung und Mühe dazu. - Begrenzung
Wenn Sie hier hoch punkten, glauben Sie kaum an echte „Perspektivübernahme“. Zu unterschiedlich entwickelt sich Ihrer Meinung nach das private Erleben der Welt. Wer sollte schon in „echt“ nachfühlen können, wie sich die individuelle Lebensgeschichte in unseren Gehirnstrukturen niederschlägt. - Ausrede
Ein hoher Balken zeigt: Sie sind misstrauisch gegenüber den Verweisen auf eine schwierige Lebensgeschichte oder begrenzte Ressourcen. Sie sprechen den Menschen insgesamt doch recht ähnliche Möglichkeiten zu, sich für bestimmte Wege zu entscheiden. Vielleicht denken Sie: „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!“ - Vorgeschichte
Haben Sie hier Punkte gesammelt? Dann setzen Sie darauf, dass das Verstehen eines anderen Menschen eine echte Herausforderung bedeutet: Man müsste viel wissen – über biologische Ausstattung und Erfahrungswelten -, um eine faire Bewertung abgeben zu können.
Falls eine der 4 Dimensionen gar nicht auftaucht, haben Sie dort keinen Punktwert erreicht.
Auf der Themenseite erfahren Sie mehr: