Resümee Ausblick
In den letzten ca. 300 Jahren hat sich die kulturelle, wissenschaftliche und technologische Entwicklung auf unserem Planeten geradezu überschlagen. Das springt vor allem dann ins Auge, wenn man diese enorme Beschleunigung auf dem Hintergrund der ca. 300.000 jährigen Geschichte unserer Gattung betrachtet.
In diesem winzigen zeitlichen Wimpernschlag – oft als „Moderne“ bezeichnet – haben die letzten 50 Jahre noch einmal eine enorme Temposteigerung gebracht – insbesondere rund um die Revolution der Digitaltechnik.
Nach dem ersten Viertel des 21. Jahrhunderts steht die Menschheit jetzt vor der nächsten Herausforderung: Im Wochentakt werden im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der Robotik Innovationssprünge vorgestellt, für die man früher jeweils jahrelang Zeit gehabt hätte, um diese zu verstehen und schrittweise in den Lebensalltag zu integrieren.
Doch selbst diese Raserei wird nur ein sanfter Vorgeschmack auf das sein, was uns als Moment der „Singularität“ für die zweite Hälfte dieses Jahrzehnts angekündigt wird: Die Allgemeine Künstliche Intelligenz, die weitere Entwicklungsschritte mit sich selbst vollziehen wird, die sich also ohne menschliches Zutun in einem exponentiellen Prozess eigenständig trainieren, optimieren und duplizieren kann.
Angesichts der offensichtlichen Überforderung, die der Mensch schon angesichts der Herausforderungen der letzten Jahrzehnte unter Beweis stellte, bedarf es schon einer enormen Portion an Zuversicht, um all dem mit einem positiven Zukunftsgefühl entgegenzusehen.
Hat der Mensch nicht schon längst bewiesen, dass er mit seiner biologischen, psychischen und emotionalen Ausstattung dem selbst eingebrockten Schlamassel nicht gewachsen ist?!
An dieser Stelle könnte ein scheinbar paradoxer Effekt zu Hilfe kommen:
Es könnte genau die vermeintlich so bedrohliche und unheimliche KI sein, die uns aus der Patsche hilft!
Künstliche Intelligenz hat – ohne Zweifel – das Potential, menschliche Beschränkungen und evolutionäre Fehlprogrammierungen hinter sich zu lassen und Probleme rein „sachlich“ zu analysieren und zu lösen. KI hat sicherlich – anders als wir – auch das Potential, sich selbst zu steuern und damit auch die eigenen Risiken zu berücksichtigen.
Die offene Frage für die Zukunft der Menschheit wird daher wohl sein, ob eine uns überlegene Intelligenz auch eine „menschenfreundliche“ Intelligenz sein wird. Kann man das von ihr erwarten, wo wir selbst doch so wenig menschfreundlich sind? Können wir hoffen, dass ein höheres Intelligenzniveau die „Dummheit“ der Kriege und der ökologischen Selbstzerstörung überwindet? Wird die KI unseren Planeten eher mit oder eher gegen den Menschen retten? Oder wird sie sich instrumentalisieren lassen, um unseren schönen blauen Planeten endgültig in eine Hölle zu verwandeln?
Können wir diese Zukunft noch beeinflussen?
Hilft WELTERKLÄREN noch bei einer WELTGESTALTUNG, die uns eine Chance auf ein lebenswertes Morgen gibt?
Die Gedanken dieses Projekts sollten ein winziges Bisschen dazu betragen, Vernunft und Moral zu stärken. Genau in dieser Kombination liegt eine Chance!
Nachfolge-Thema
Kann man die Kernbotschaft dieses Web-Projektes wirklich in ein paar kurzen Abschnitten zusammenfassen?
Auch das soll versucht werden.
Kommentare zu dieser Seite
(Nur sachliche und respektvolle Kommentare werden angezeigt. Noch lieber wäre mir ein Betrag zu meinem Forum.
Falls Sie Namen oder Mailadressen nennen: Ich werde diese niemals selbst nutzen oder für irgendwelche Zwecke an Dritte weitergeben).
Schreibe einen Kommentar